Alles begann mit einer im Jahr 1877 angefertigten Skizze von Alva Edison, aus welcher ein Gerät entstehen sollte, das in der Lage sein würde, Klang abzuspielen und speichern zu kön- nen. Noch im selben Jahr wurde ein Prototyp gebaut, der unter dem Namen «Phonograph» beim US-Patentamt angemeldet wurde.
Nur 10 Jahre später erfand der deutsche Emil Berliner die Schallplatte und das dazu benötigte Abspielgerät, das «Grammophon». Damit gelang ihm der Durchbruch für die Verbreitung von Musik über einen Tonträger. Seither ist die Musikindustrie an die Tonträgertechnologie und deren Weiterentwicklung gebunden. Die sogenannte Schellack- platte war bis 1948 der Industriestandard und wurde dann von der Vinyl-Langspielplatte bzw. Vinyl- Single vom Markt verdrängt. Das neue Format wurde von den Major- Plattenfirmen CBS Columbia und RCA Victor herausgebracht.
Filmaufnahmen vom Koffergrammophon (ca. 1930) meines Grossvaters:
https://www.youtube.com/watch?v=m64kY0wcozM Buy Doxycycline
No Comments